Dr. Abermann – Ihr Zahnarzt für Parodontose-Therapie in Kirchberg in Tirol

Eine heimtückische Erkrankung

Heimtückisch deshalb, weil sie in der Anfangszeit kaum bemerkt wird. Gelegentliches Bluten des Zahnfleisches beim Putzen beunruhigt einen kaum, auffällig wird es erst, wenn einem das Zahnfleisch dunkelrot, vielleicht sogar geschwollen vorkommt, und die Zähne optisch immer länger werden, weil das Zahnfleisch sich zurückzieht und die Zahnhälse sichtbar werden. Heimtückisch auch, weil sie zu einem Abbau des gesamten Zahnhalteapparates führt, wovon auch der Knochen betroffen ist, was mit dem Verlust der Zähne endet.

Gründliche Therapie

Zum Glück muss es nicht so enden. Zahnbeläge und Zahnstein lassen sich mit der heutigen modernen Technik schonend entfernen, auch aus Zahnfleischtaschen, die sich gebildet haben. Diese Taschen werden zusätzlich von Bakterien befreit, und um die Zähne vor erneutem Belag zu schützen, werden sie geglättet. Natürlich ist Ihre Mitarbeit danach eminent wichtig, denn eine nachfolgend gründlich durchgeführte Mundhygiene zuhause ist unverzichtbar.

Parodontose-Therapie in Kirchberg in Tirol

Lassen Sie uns eine Diagnose stellen und Sie beraten, rufen Sie uns an unter +43 5357 2695
oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.